Allee Bäume Fastenwandern Fasten Termine

Termine Fasten Teltow-Fläming Dobbrikow

Nicht nur Fastenwandern im Teltow-Fläming!

Fastenwandern Termine 2025

Termine 2025 Herbstfasten

September 2025

04.09.25 – 07.09.25
Basenfasten neu in Dobbrikow

07.09.25 – 13.09.25
Fastenwoche in Dobbrikow „Fastenglück“

22.09.25 – 28.09.25
Wellnessfasten Fastenurlaub Wandern Spreewald  incl. Sauna Schwimmbad

Oktober 2025
02.10.25 – 05.10.25
Kurzfasten in Brandenburg in Dobbrikow

06.10.25 – 12.10.25
Fastenwoche Potsdam Dobbrikow „Fastenglück“

19.10.25 – 25.10.25
Fastenwandern im Erzgebirge

26.10.25 – 01.11.25
Fastenwandern Wörlitz

November 2025
03.11.25 – 09.11.25
Fastenseminar Rügen Ostseebad  Göhren incl. Sauna Schwimmbad

13.11.25 – 16.11.25
Kurzzeitfasten in Brandenburg Dobbrikow

24.11.25 – 30.11.25
Wellnessfasten Fastenseminar Wandern Spreewald  incl. Sauna Schwimmbad

Änderungen vorbehalten – Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Elke

Termine Fasten Teltow.-Fläming

Eingebettet in die idyllische Natur des Teltow-Fläming bietet das Seminarhaus Lebensquelle in Dobbrikow den perfekten Rückzugsort für alle, die Körper und Geist durch Fasten regenerieren möchten. Hier verbindet sich fachkundige Begleitung mit wohltuender Ruhe, Bewegung in der Natur und einem liebevoll gestalteten Ambiente. Das Fastenangebot im Haus Lebensquelle reicht vom klassischen Fasten nach Buchinger über Basenfasten bis hin zu Kurzzeitfasten.

  • kleine, persönliche Gruppen (max. 8 Teilnehmer)
  • geführte Fastenwanderungen durch die Natur des Teltow-Fläming
  • Waldbaden, Meditation und sanfte Bewegungseinheiten

Zu jeder Jahreszeit bringt ihren eigenen Zauber mit in die Fastenzeit. Und Dobbrikow, mit seinen klaren Seen und weitläufigen Wäldern, lädt ganzjährig zum Innehalten und Durchatmen ein.

  • basische Vollverpflegung mit frisch zubereiteten Mahlzeiten
  • tägliche Bewegung in der Natur (Wandern, Qi Gong, Dehnübungen)
  • geführte Waldbaden-Sessions
  • Entspannungsrituale wie Leberwickel, Meditation und Fußbäder
  • inspirierende Gespräche in kleiner Gruppe (max. 8 Teilnehmer)
Obstfrühstück Termine Fasten Teltow-Fläming

Fasten/Kurzfasten nach der Buchinger Methode

Heilfasten nach Buchinger ist eine bewährte Ernährungsweise, die den Körper in den Autophagie-Modus versetzt und Selbstreinigung sowie Regeneration der Zellen fördert. Das Fasten im Teltow-Fläming und auch in den anderen Fastenorten nach Buchinger ermöglicht Ihnen, neue Energie zu gewinnen, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun und den Alltag hinter sich zu lassen. Somit gelingt es Ihnen, in die  innere Balance zurückzukehren und anschließend voller Elan durchzustarten.

Hier möchte ich die Einzigartigkeiten des Buchinger Fasten darlegen und  einen kurzen Ausblick auf die spannenden Erlebnisse geben, die Sie in Ihrem Fastenurlaub im Nuthe-Urstromtal, in Dobbrikow, erwarten. Gern auch in den anderen Fastenorten, die Methode bleibt immer gleich.

Das Fasten im Seminarhaus Lebensquelle
Durch ein bewährtes Konzept erhalten Sie während Ihrer Fastenzeit viele Informationen sowie einen gemeinschaftlichen Zusammenhalt. Die gemeinsame Zeit mit anderen Teilnehmern wirkt motivierend, und die Gruppendynamik erleichtert es, die Fastendauer durchzuhalten.

Ich begleite Sie durch die gesamte Fastenzeit und sorge dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Das Besondere am Buchinger Heilfasten ist die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Die Kombinationen mit gemeinsamen Aktivitäten wie Spaziergängen, Waldbaden oder Qi Gong bewirken, dass ein harmonisches Gleichgewicht herstellt wird. Diese Aktivitäten dienen zur Anregung der Muskulatur und des Kreislaufs. Die Fastenwoche oder auch das Kurzfasten sind immer eine bereichernde Erfahrung. Neben Ruhe und Entspannung erhalten Sie auch Hinweise bezüglich gesunder Ernährung und einer positiven Lebensweise im Anschluss an die Fastenzeit.

Die Buchinger Methode ist für Körper und Seele besonders heilend. Die Mutter aller Fastenkuren ist die Buchinger Fastenkur, der Klassiker unter den Fastenmethoden. Das Buchinger Fasten begeistert schon seit über 50 Jahren eine riesige Fangemeinde. Einfachheit und bewusster Verzicht sind die Schlüssel zum Glücklichsein. Hier erhaltet Ihr neue Impulse und mehr Wohlbefinden. Verblüffende Erkenntnisse aus der Forschung zeigen außerdem, dass das Heilfasten nach Buchinger einen wertvollen Beitrag leisten kann. In erster Linie zur Prävention oder auch zur Behandlung chronischer Erkrankungen hat sich die Fastenmethode bewährt. Termine Fasten liegen vor, auf mit Fastenfreude! Termine Fasten Teltow-Fläming

Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Freude, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Erfolg

Kurzfasten und Wandern in Dobbrikow: Ein Erlebnis für Körper und Geist

Fasten und Wandern sind zwei Aktivitäten, die sich wunderbar ergänzen und eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist haben können. In Dobbrikow, einem idyllischen Ort im Nuthe-Urstromtal im Landkreis Teltow-Fläming, bietet die ausgebildete Fastenleiterin Elke Brademann ein einzigartiges Erlebnis: Kurzfasten kombiniert mit Wanderungen durch die wunderschöne Natur der Region.

Was ist Kurzfasten?

Kurzfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, ist eine Methode, bei der für kurze Zeiträume auf Nahrung verzichtet wird. Diese Fastenmethode kann helfen, den Stoffwechsel zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und den Körper zu entgiften. Im Gegensatz zu längeren Fastenkuren ist Kurzfasten leichter in den Alltag zu integrieren und kann regelmäßig durchgeführt werden.

Wer darf Kurzfasten und warum?

  1. Gesunde Erwachsene:
    • Beschreibung: Personen ohne schwerwiegende gesundheitliche Probleme können vom Kurzfasten profitieren, um ihren Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
    • Vorteile: Gewichtsverlust, verbesserte Verdauung, gesteigerte Energie und geistige Klarheit.
  2. Menschen mit leichten gesundheitlichen Beschwerden:
    • Beschreibung: Personen mit leichten gesundheitlichen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Hautproblemen oder leichten Entzündungen können durch das Fasten Linderung erfahren.
    • Vorteile: Reduzierung von Entzündungen, Verbesserung der Hautgesundheit und Unterstützung des Immunsystems.
  3. Personen, die eine geistige und körperliche Reinigung anstreben:
    • Beschreibung: Menschen, die eine geistige und körperliche Reinigung anstreben, können durch das Fasten eine tiefere Verbindung zu ihrem Körper und Geist herstellen.
    • Vorteile: Förderung der Achtsamkeit, geistige Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit.

Wer darf nicht Kurzfasten und warum?

  1. Schwangere und stillende Frauen:
    • Beschreibung: Während der Schwangerschaft und Stillzeit benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes zu unterstützen.
    • Risiken: Nährstoffmangel, Beeinträchtigung der Milchproduktion und mögliche gesundheitliche Risiken für Mutter und Kind.
  2. Personen mit schweren gesundheitlichen Problemen:
    • Beschreibung: Menschen mit schweren gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Nieren- oder Lebererkrankungen sollten nicht fasten, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
    • Risiken: Verschlechterung der gesundheitlichen Probleme, unkontrollierte Blutzuckerspiegel und mögliche Komplikationen.
  3. Untergewichtige Personen:
    • Beschreibung: Personen mit Untergewicht oder Essstörungen sollten das Fasten vermeiden, da es zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann.
    • Risiken: Verschlechterung des Untergewichts, Nährstoffmangel und mögliche Verschlimmerung von Essstörungen.
  4. Kinder und Jugendliche:
    • Beschreibung: Kinder und Jugendliche befinden sich in einer wichtigen Wachstums- und Entwicklungsphase und benötigen eine ausgewogene Ernährung.
    • Risiken: Wachstumsstörungen, Nährstoffmangel und Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Entwicklung.

Kurzfasten in Dobbrikow mit Elke Brademann

Elke Brademann, eine erfahrene und ausgebildete Fastenleiterin, bietet in Dobbrikow spezielle Kurzfastenkurse an. Diese Kurse kombinieren das Fasten mit Wanderungen durch die malerische Landschaft des Nuthe-Urstromtals. Die Teilnehmer können die Ruhe und Schönheit der Natur genießen, während sie ihren Körper entgiften und neue Energie tanken.

Elke Brademann legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und individuelle Beratung. Ihre Fastenkurse sind darauf ausgelegt, den Teilnehmern nicht nur körperliche, sondern auch geistige und emotionale Erholung zu bieten. Durch die Kombination von Fasten und Wandern können die Teilnehmer eine tiefere Verbindung zu sich selbst und ihrer Umgebung herstellen.

Kurzfasten und Wandern in Dobbrikow unter der Anleitung von Elke Brademann bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu revitalisieren. Diese Methode ist ideal für gesunde Erwachsene und Menschen mit leichten gesundheitlichen Beschwerden, die eine ganzheitliche Reinigung und Erneuerung anstreben. Es ist jedoch wichtig, dass Personen mit schweren gesundheitlichen Problemen, Schwangere, Stillende, Untergewichtige sowie Kinder und Jugendliche vor dem Fasten ärztlichen Rat einholen.

Erlebe die transformative Kraft des Kurzfastens und Wanderns in der wunderschönen Natur des Nuthe-Urstromtals und finde zu neuer Energie und innerer Balance.

 

Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Freude, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Erfolg

🌟🌟🌟🌟🌟 Simones Feedback zum Fasten im Seminarhaus Lebensquelle, Teltow-Fläming

Ich bin tief dankbar für diese besondere Woche im Seminarhaus Lebensquelle in Dobbrikow. Von Anfang an spürte ich die liebevolle Atmosphäre und die achtsame Begleitung durch Elke. Das Fasten nach der Buchinger-Methode fiel mir durch die wohlschmeckenden Säfte, die klaren Strukturen und die täglichen Impulse überraschend leicht.

Die idyllische Lage im Teltow-Fläming, umgeben von stillen Wäldern und klaren Seen, war für mich ein echter Kraftort. Besonders genossen habe ich die morgendlichen Wanderungen, das Waldbaden und die kleinen Rituale wie das abendliche Fußbad und die Leberwickel – pure Entschleunigung. Die Gruppe war klein und sehr herzlich. Es fühlte sich an, als würde man gemeinsam zu sich selbst zurückfinden. Ich bin mit mehr Energie, Klarheit und Dankbarkeit nach Hause gefahren – und weiß schon jetzt: Ich komme wieder! Herzlichen Dank für diese unvergessliche Erfahrung!

Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Freude, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Erfolg

Claudias Rückmeldung zum Fastenhaus Lebensquelle in Dobbrikow

Ich bin so glücklich, dass ich mich für eine Fastenwoche im Seminarhaus Lebensquelle im Teltow-Fläming entschieden habe! Die Kombination aus Stille, Natur und dem sanft geführten Fasten war für mich genau das Richtige. Elke schafft es mit Herz, Fachwissen und einer Prise Humor, jedem Einzelnen mitzunehmen – egal ob Fasten-Neuling oder Wiederholungstäter. Ich habe mich rundum aufgehoben gefühlt. Besonders schön fand ich die täglichen Wanderungen durch die traumhafte Umgebung, die achtsamen Meditationsrunden und die liebevoll zubereiteten Säfte und Suppen. Ich habe in dieser Woche nicht nur körperlich Ballast abgeworfen, sondern auch innerlich aufgeräumt. Wer eine echte Auszeit mit Tiefgang sucht, ist hier goldrichtig.

Danke für diese heilsame Erfahrung – ich komme ganz sicher wieder! 💚🍀

 

Basenfasten nach der Wacker-Methode trifft Waldbaden im Naturparadies Teltow-Fläming

Im Herzen Brandenburgs, eingebettet zwischen sanften Hügeln, klaren Seen und märchenhaften Wäldern, liegt die Region Teltow-Fläming – ein Ort, der nicht nur zum Wandern und Entspannen einlädt, sondern sich auch als perfekte Kulisse für eine ganzheitliche Gesundheitsreise anbietet. Eine solche Reise vereint das Basenfasten nach der Wacker-Methode mit dem bewussten Waldbaden – zwei Wege der Regeneration, die zusammen Körper, Geist und Seele tiefgreifend stärken.

Was ist Basenfasten nach der Wacker-Methode?

Die Wacker-Methode basiert auf dem Prinzip, den Körper für eine begrenzte Zeit ausschließlich mit basenbildenden Lebensmitteln zu versorgen. Dabei werden vor allem frische Gemüse, reifes Obst, Kräuter, Keimlinge sowie gute Fette verwendet – ganz ohne tierische Produkte, Getreide oder verarbeitete Nahrungsmittel.

Ziele des Basenfastens:

  • Entsäuerung des Körpers
  • Mehr Energie und Vitalität
  • Entlastung von Darm, Leber und Niere
  • Stärkung des Immunsystems
  • Förderung mentaler Klarheit

Basenfasten & Waldbaden mit Elke im Teltow-Fläming

In Dobbrikow bietet Fastenleiterin Elke Brademann regelmäßig Fastenwochen an, die Basenfasten nach der Wacker-Methode mit täglichen Wanderungen und Waldbaden verbinden. Dabei steht nicht der Verzicht im Vordergrund, sondern das freudvolle Erleben von Leichtigkeit, Entgiftung und innerem Gleichgewicht. Das liebevoll gestaltete Fastenprogramm umfasst

Das Zusammenspiel von Basenfasten und Waldbaden im naturverwöhnten Teltow-Fläming ermöglicht eine tiefgreifende Regeneration fernab vom Alltagsstress. Wer neue Energie tanken, alte Muster loslassen und Körper wie Seele in Balance bringen möchte, findet in diesem ganzheitlichen Ansatz eine wohltuende Auszeit mit Langzeitwirkung.

Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Freude, Termine Fasten Teltow-Fläming mit Erfolg

Das Seminarhaus Lebensquelle befindet sich in Dobbrikow, Gemeinde Nuthe-Urstromtal, Landkries Teltow-Fläming. Termine Fasten werden ständig erweitert.

Geschichte der Gemeinde Nuthe-Urstromtal – Quelle: https://nuthe-urstromtal.de/die-gemeinde/im-ueberblick/geschichte

1158 treibt Erzbischof Wichmann zu Magdeburg die Kolonisation der Gebiete östlich seines Sitzes voran

1174 bekommt Jüterbog das Magdeburger Stadtrecht verliehen. Wichmann gründet in den Jahren danach im jetzigen Luckenwalde eine Burg als deutschen Militärstützpunkt.

1285 veräußern die magdeburgischen Ministerialien von Richow Luckenwalde samt den Landstreifen mit Felgentreu, Mehlsdorf und Zülichendorf im Osten und Jänickendorf, Liebätz und Woltersdorf im Westen an das Kloster Zinna

1430 erhält die sich um die Burg entwickelte Siedlung das Marktrecht

1808 bekommt Luckenwalde das Stadtrecht

1832 wird Jüterbog Standort für die Artillerie.

1860 und danach entsteht ein seitdem stets größer werdendes Truppenübungsgelände und das Alte Lager, dem 1889 der Aufbau des Neuen Lagers folgt

1937 werden die Orte Felgentreu, Mehlsdorf und Zinna aufgelassen und zu Militärgelände erklärt

1945 und danach wird nur Felgentreu, das im 2. Weltkrieg als Gefangenenlager diente, wiederbesiedelt.

1992 haben sich 23 Orte des ehemaligen Kreises Luckenwalde zum Amt zusammengeschlossen. Es trägt den Namen Nuthe-Urstromtal.

05. 12. 1993 entsteht aus dem Amt die Gemeinde Nuthe-Urstromtal. Sie umfasst mehr als 333 km² Fläche und 23 Ortsteile. Sie gehört dem Landkreis Teltow Fläming im Land Brandenburg an.

Quelle der Kerndaten diente das „Historische Ortslexikon für Brandenburg“, Teil X, Jüterbog-Luckenwalde, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, 199

Besonders gern wird das Waldbaden in der Fastenzeit in unseren herrlichen Wäldern angenommen.

Mein Hobby: Die Zucht Zierenten / Wasserziergeflügel In meiner Freizeit arbeite ich im Gesundheitszentrum meiner Tochter Feel Good im Rehasport mit viel Freude und Elan. Selbst trainiere ich, wenn ich zuhause bin, im Feel Good light.

Seite: Termine Fasten Teltow-Fläming, Termine Fasten Teltow-Fläming Elke, Termine Fasten Teltow-Fläming verschiedener Fastenziele mit ElkeFastenkurse mit viel Fastenfreude, Termine Fasten Teltow-Fläming heraussuchen und Fasten mit viel Erfolg!